Am vergangenen Samstag fuhren die Toggenburger Skispringer ins benachbarte Vorarlberg zum letzten Winterspringen in dieser Saison. Die Lankschanzen im Bödele stehen mitten im Skigebiet und die Athleten mussten zunächst mit einem Schlepplift hinauf und anschliessend mit den langen Sprungski, die keine Kanten besitzen, die Piste hinabfahren, um zur Schanze zu gelangen. Alle meisterten diese Herausforderung mit Bravour.
In der Kinderkategorie 1 auf der Kinderschanze K 25m landete Randy Lemmeier auf dem 3. Platz. Sein kleiner Bruder Dario (der jüngste aller Teilnehmer) folgte auf Rang 5. Lars Künzle und Arno Schmid starteten in der Kinderkategorie 2 auf derselben Schanze. Lars wurde 3. und Arno 7. Jan Allmann sprang in der Schülerkategorie 1b (K 25m) auf den 5. Platz. Emely Torazza (SC Riedern) gewann die Mädchenkategorie auf der K 50m Schanze und Micha Sturm (SC Uelisbach) belegte in der Schülerkategorie 2 bei den Knaben (K 50m) den 7. Rang.
Am Sonntag trafen sich die meisten Kinder gemeinsam mit Eltern, Trainern und Helfern im Oberhägli zu einem gemütlichen Schlusshöck bei feinem Käsefondue. Es gab einen Rückblick auf die erfolgreiche Sommer- und Wintersaison 2017/ 18 und einen Ausblick auf anstehende Aufgaben wie z.B. den Bau der Aufstiegshilfe an der Schanze im Frühling diesen Jahres.
Am 3. und 4. März 2018 fand im französischen Chaux neuve das Finale der Helvetic Nordic Trophy der Skispringer und Nordischen Kombinierer statt. Mit dem Gesamtsieg im Spezialspringen durch Lars Künzle in der U10 und dem 2. Rang in der Gesamtwertung in der Nordischen Kombination durch Emely Torazza in der U16 Mädchen geht eine erfolgreiche Saison der OSSV Athleten zu Ende.
Vor dem Empfang der Pokale standen noch zwei Sprungwettkämpfe und ein Wettkampf der Nordischen Kombinierer bei Schnee und Regen am Samstag und strahlendem Sonnenschein am Sonntag auf dem Plan. Am Sonntag gelang dem Toggenburger Lars Künzle auf der HS 30m in der U10 ein souveräner Sieg mit Sprüngen auf 25m, nachdem er am Samstag leider gestürzt war und er deshalb auf den 5. Rang zurück fiel. Seine Teamkollegen Randy Lemmenmeier und Arno Schmid rangierten sich auf derselben Schanze an beiden Tagen auf den Rängen 8 und 9 mit Weiten zwischen 19,5m und 20,5m.
Beim Langlauf der Nordischen Kombination wurde Lars 5. Arno 12. und Randy 13. Jan Allmann startete in der U13 auf der HS 30m und belegte mit Weiten von 20m und 22m den 3. Rang. Beim Langlauf wurde er 14. Bei den Ladies konnte die 13jährige Emely Torazza (SC Riedern) auf der HS 60m mit Sprüngen zwischen 48m und 50m am Samstag den 7. und am Samstag den 5. Platz belegen. Beim Langlauf wurde sie 6. Der 14jährige Micha Sturm (SC Uelisbach) sprang auf der HS 60m bei den Jungen U16 und landete mit Sprüngen zwischen 40m und 45m auf dem 21. bzw. 14 Rang. Beim Langlauf belegt er einen hervorragenden 7. Platz.
Erfolgreiche Toggenburger Skispringer und Nordische Kombinierer
Samstag, der 10. Februar 2018- wieder Berner Oberland, wieder Kandersteg, da die Schanzen in Marbach keinen Schnee haben und wieder eine Helvetic Nordic Trophy. Sechs Skispringer und Nordische Kombinierer aus dem Toggenburg absolvieren in Kandersteg erneut ein gedrängtes Wettkampfprogramm an einem Tag: zwei Spezialspringen und den Langlauf der Nordischen Kombination. Lars Künzle (SC Toggenburg) ist einmal mehr mit Sprüngen zwischen 22m und 24m der „Überflieger“ in der U10 auf der HS27m Schanze. Beide Sprungläufe gewinnt er überlegen. Der Sieg in der Gesamtwertung ist ihm somit nicht mehr zu nehmen. Im Langlauf muss er sich dieses Mal nur einem starken Kandersteger Athleten geschlagen geben.
Seine Teamkollegen Arno Schmid und Randy Lemmenmeier starten ebenfalls in der U10 auf der HS 27m Schanze und schaffen es das erste Mal auf solch einer Schanze auf das Podest zu „springen“. Arno wird im ersten Sprungwettkampf mit 18m und 19m 3. und Randy schafft dasselbe im zweiten mit 20m und 20,5m. Beim Langlauf kommen sie als 7. und 6. ins Ziel. Emely Torazza (SC Riedern) springt in der Ladies- Kategorie auf der HS 74m Schanze. Die Sprünge zwischen 47,5m und 53m reichen dieses Mal nicht für das Podest. Beim Langlauf kann sie von Rang 5 startend, die 40 sec Rückstand auf Platz 3 auf der anspruchsvollen Strecke auflaufen und somit auf dem Podest bei den Nordischen Kombiniererinnen stehen. Sie läuft die zweitbeste Laufzeit bei den 18 gestarteten Mädchen. Micha Sturm (SC Uelisbach) startet ebenfalls auf der HS 74m Schanze. Er zeigt Sprünge zwischen 45,5m und 51m. Beim Langlauf kann er drei Ränge aufholen und kommt auf Rang 9 ins Ziel. Er schafft die sechstbeste Laufzeit der 13 Langläufer.
Am Samstag, den 27.01.2018 fand in Hinterzarten die von Gibswil wegen Schneemangels verlegte HNT der Skispringer und Nordischen Kombinierer statt. Da die Alder- Schanzen nur am Samstag zur Verfügung standen, wurden die beiden Sprungwettkämpfe und der Langlauf an einem Tag durchgeführt.
Der jüngste OSSV- Springer Dario Lemmenmeyer (6 Jahre) startete in der U10 auf der HS 15m Schanze. Ihm gelangen Sprünge zwischen 7,5m und 8,5m. Die beiden Wettkämpfe verlangte ihm viel ab, so dass seine Kraft nicht mehr für den am Abend stattfindenden Langlauf reichte. Sein Bruder Randy und Lars Künzle starteten ebenfalls in der U10 aber auf der HS 30m Schanze. Randy sprang im zweiten Wettkampf mit 20,5m persönliche Bestweite. Seine Sprünge reichten zum 6. und 7. Rang. Lars sprang auch bei dieser HNT allen davon und konnte beide Sprungläufe für sich entscheiden . Er landete bei 26m, 26,5m und 27m. Beim Langlauf machte sich seine noch nicht ganz auskurierte Erkältung bemerkbar. Er lief auf Rang 5 und Randy auf Rang 11 ins Ziel. Auch Jan Allmann(U13) sprang auf derselben Schanze. Auch er konnte mit 23m eine persönliche Bestweite aufstellen. Seine Sprünge (20,5m und 22,5m) reichten in beiden Wettbewerben zu Rang 6. Beim Langlauf reichte es zu Platz 14.
Micha Sturm und Emely Torazza starteten in der U16 auf der HS 77m Schanze. Alle Athleten hatten mit der ungewohnten und weichen Anlaufspur aus Schnee so ihre Mühe. Micha sprang zwischen 50m und 50,5m. Im dritten Sprung gelang ihm eine Weite von 54m. Er platzierte sich damit jeweils auf dem 17. Rang. Beim Langlauf konnte er einige Plätze gut machen und kam als 11. ins Ziel. Emely konnte im ersten Durchgang eine Weite von 49,5m erzielen. Der zweite Sprung misslang ihr. Im zweiten Wettkampf zeigte sie zwei stabile Sprünge von 47,5m mit Telemarklandung, die ihr den 3. Rang einbrachten. Der Langlauf endete für sie nach einem beherzten Rennen ebenfalls auf Rang 3.
08.01.2018/st Am 6. und 7.Januar 2018 fand die 2. Helvetic Nordic Trophy im Skispringen und der Nordischen Kombination in Kandersteg statt, an welcher 5 Athleten des OSSV teilnahmen.
Der Toggenburger Lars Künzle konnte sich an beiden Tagen in der U10 auf der HS 27m Schanze mit weiten Sprüngen und gut gesetzten Telemarklandungen durchsetzen und seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Auf der anspruchsvollen Langlaufstrecke der Nordischen Kombination musste er den starken Langläufern aus Kandersteg den Vortritt lassen und kam auf Rang vier ins Ziel. Seine Teamkollegen Randy Lemmeier und Arno Schmid sprangen ebenfalls auf der HS27m in der Kategorie U10. Randy sprang am Samstag zweimal auf 16,5m und belegte damit Rang 8. Am Sonntag konnte er sich auf 18m und 17m steigern und sich damit um einen Platz verbessern. Arno sprang am ersten Wettkampftag auf 15m und 16,5m und wurde 11. Am Sonntag reichten seine Sprünge ebenfalls für Platz 11. Beim Langlauf für die Nordische Kombination liefen beide fast zeitgleich durchs Ziel. Arno wurde 10. und Randy 11.
Emely Torazza startete auf der HS 74m bei den Ladies. Am Samstag sprang sie auf 53m und 54,5m. Am Sonntag konnte sie an diese Weiten nicht ganz anknüpfen. Beim Langlauf startete sie von Rang 8 und kam auf der anspruchsvollen Strecke mit nassem, tiefem Schnee auf Rang vier ins Ziel. Micha Sturm sprang ebenfalls auf der HS 74m in der Kategorie U16. Er erreichte an beiden Tagen Weiten zwischen 53m und 56m. Beim Langlauf musste er den schwierigen Bedingungen und der anspruchsvollen Strecke Tribut zollen und kam auf Rang 12 ins Ziel.
03.01.2018/st Damit die Skispringerinnen und Skispringer des OSSV auch im neuen Jahr gut vorbereitet bei den Wettkämpfen der Wintersaison starten können, fuhren fünf von ihnen vom 27.12.2017 bis 29.12.2017 zu einem Winterscamp ins nahegelegene Montafon/ Tschagguns (A).
Die tolle Schanzenanlage bot allen entsprechend ihrem Leistungsniveau gute Trainingsbedingungen. Während Emely Torazza und Micha Sturm ihre Sprungtechnik auf der HS 66m trainierten, sprangen Jan Allmann und Randy Lemmenmeyer auf der HS 40m und der Jüngste Dario Lemmenmeier von der HS 15m. Neben dem intensiven Sprungtraining standen auch Langlauftraining und Vergnügen in einem Indoor- Spielplatz auf dem Programm, sodass am Freitagnachmittag alle müde, aber zufrieden und gut vorbereitet für die nächsten Wettkämpfe nach Hause fuhren.
11.12.2017/st Gelungener Saisonauftakt der Skispringer und Nordischen Kombinierer des OSSV am vergangenen Wochenende in Kandersteg (09./10. Dezember 2017)
Nachdem die Toggenburger Nachwuchs- SkispringInnen dank der super Präparierung der Schanze in Wildhaus durch fleissige HelferInnen schon einige Sprünge auf Schnee durchführen konnten, ist der Einstieg in die Wintersaison am vergangenen Wochenende gelungen.
Der für die Austragung der Helvetic Nordic Trophy verantwortliche OSSV musste aufgrund des Schneemangels den Austragungsort von Tschagguns (Österreich) kurzfristig nach Kandersteg (Berner Oberland) verlegen. Dank der Unterstützung einheimischer und aus der Ostschweiz angereister Helfer wurde das Auftaktspringen ein voller Erfolg. Der Toggenburger Lars Künzle konnte am Samstag ebenso wie am Sonntag seiner Leader- Rolle in der Altersklasse U 10 durch Sprünge auf 25m/ 25m und 22m/ 23,5m auf der Bire- Schanze (HS 27m) gerecht werden und gewann souverän. Damit konnte er seine Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. In der Nordischen Kombination musste er nur den beiden Lokalmatadoren aus Kandersteg den Vortritt lassen. Auf der Ziellinie setzte er sich knapp gegen Elias Arnold aus Unterschächen durch und wurde 3.
Arno Schmid (SC Toggenburg) konnte in derselben Altersklasse mit Sprüngen von 14m/ 16m und 16m/16m aufwarten. Er platzierte sich an beiden Tagen auf dem 10. Rang. Jan Allman (SC Toggenburg) startete in der Altersklasse U 13 ebenfalls auf der Bire- Schanze und wurde mit 17m/ 17m und 17,5m/ 16m jeweils 4. im Springen. In der Nordischen Kombination kam Arno auf Rang 10 und Jan auf dem 4. Platz ins Ziel. Der Uelisbacher Micha Sturm startete in der Altersklasse U 16 auf der Blümlisalp- Schanze (HS 74m) und zeigte am Samstag zwei couragierte Sprünge auf 59m und 57m und platzierte sich damit auf Rang 13. In der Nordischen Kombination zeigte er ein beherztes Rennen und lief auf Platz 10 ins Ziel. Am Sonntag hatte Micha mit den wechselnden Winden zu kämpfen und sprang auf 47m und 53m. Randy Lemmenmeier und Emely Torazza konnten aus Krankheits- bzw. Verletzungsgründen leider nicht an den Start gehen.
10.12.2017/pe Für die nicht im Weltcup eingesetzten Skispringer begann die Wintersaison am letzten Wochenende auf der «kleinen» Olympiaschanze von Vancouver in Kanada. Auf der in Whistler gelegenen Anlage nahmen 86 Athleten aus 20 Nationen an zwei FIS-Cups teil. Darauf folgend wurden zusätzlich noch zwei Continental-Cup (B-Weltcup) Wettkämpfe durchgeführt. Der Grabser Luca Egloff startete mit einem 12. und 13. Rang im FIS-Cup bereits sehr ansprechend in die Saison. Im ersten COC konnte er sich mit einem 18.Rang bestätigen. Das Highlight war dann der 6.Rang am Schlusstag nachdem er im ersten Sprung sogar auf Rang 4 lag. Er scheint damit gerüstet für den ersten Weltcup Einsatz vom nächsten Wochenende in Engelberg.
20.11.2017/lb Obwohl Skispringen weitum als Wintersportart bekannt ist, findet man dafür gerade in den Sommermonaten ideale Bedingungen vor. Dank moderner Infrastruktur muss im Sommer praktisch nur der Wasserhahn geöffnet werden um zu springen. Das mühsame Präparieren der Anlaufspur und des Auslaufs entfallen.
Grund genug, den Sommer für intensives Training zu nutzen: Unsere Kaderathlet(in)en stehen meist Mittwoch, Donnerstag, Samstag und teils auch am Sonntag auf ihren Sprungskiern. Dazu kommen jeweils zwei Konditionstrainings mit der Sportschule sowie ein weiteres skisprungspezifisches Konditionstraining und ein je 5tägiges Sommer- und Herbstcamp. Auch die Hauptlast der Wettkämpfe findet mittlerweile im Sommer statt: Mit fünf nationalen Helvetia Nordic Trophy Wettkämpfen, vier regionalen Wettkämpfen (davon zwei im Ausland) und der Schweizermeisterschaft absolvieren unsere Athlet(in)en beinahe jedes zweite Wochenende einen Wettkampf.
Wie zeigt sich dieses intensive Programm in Resultaten? Das Highlight dieses Sommers war sicherlich der Erfolg von Emely Torazza (SC Riedern) an den Schweizer Meisterschaften, welche an ihrer ersten Teilnahme bereits mit einer Bronze-Medaille nach Hause gehen durfte. Obwohl erst 12 Jahre alt, hat sie Schweizermeisterschaft in der U16-Kategorie bestritten! Der Toggenburger Lars Künzle (SSC Toggenburg) dominiert seine Kategorie richtiggehend und führt das Gesamtklassement an, obwohl er einen Wettkampf krankheitsbedingt aussetzen musste. Ebenfalls zeigt die Grösse der gesprungenen Schanzen den Fortschritt unserer Springer: Beinahe jeder und jede unserer Springerinnen und Springer konnte im vergangenen Sommer auf eine nächstgrössere Schanze wechseln, wobei Emely Torazza und Micha Sturm in Oberstdorf gar auf einer Schanze mit HS 107 die ersten Sprünge machten.
29.10.2017/peg Die Sommerperiode der Helvetia Nordic Trophy (Wettkampfserie für Schweizer Nachwuchs-Skispringer) wurde in Einsiedeln mit einer Doppelveranstaltung abgeschlossen. Lars Künzle nahm an sieben der insgesamt neun Wettkämpfen teil und gewann dabei sämtliche an denen er angetreten ist.
Damit führt er in der Gesamtwertung der Kategorie U10 überlegen. In jedem Sprung zeigte der erst neunjährige Skispringer aus Unterwasser die weitesten und stilistisch schönsten Sprünge. Mit zweimal 17m gewann er am Samstag mit fast 20 Punkten Vorsprung. Am Sonntag war er dann mit 16,0m und 15,5m nicht mehr ganz so überlegen.
Sein Clubkollege vom SSC Toggenburg Randy Lemmenmeier gelang ebenfalls eine gute Leistung. Mit 12 und 13m wurde er im ersten Wettkampf guter Sechster der Kategorie U10 und im zweiten mit zweimal 11m Achter. In der Kategorie U13 auf derselben Schanze konnte Jan Allmann (ebenfalls SSC Toggenburg) mit Sprüngen auf zweimal 12m als Dritter auf das Podest steigen. Mit einer Steigerung um je einen halben Meter reichte es ihm am Sonntag sogar für den zweiten Rang.
26./27.08.2017/peg Auf der Mattenschanze Kollersweid Wildhaus wurde ein Doppelanlass der Helvetia Nordic Trophy (Wettkampfserie für Schweizer Nachwuchs-Skispringer) durchgeführt. Es nahmen ca. 50 Springer und Springerinnen aus der ganzen Schweiz teil. Dabei stellte der erst 11 jährige Felix Trunz (SC Gibswil) einen neuen Schanzenrekord von 43,5m auf.
Lars Künzle zweifacher Sieger Die Ostschweizer Nachwuchsspringer freuten sich sehr auf die HNT Trophy auf ihrer Heimschanze. Jüngster aller Teilnehmer im Feld war der 6 jährige einheimische Dario Lemmenmeier. Er nahm das erste Mal an einem Wettkampf teil und erreichte mit Sprüngen von 6,5 bis 8m zweimal den dritten Rang. In der Kategorie U10 auf der mittleren Schanze war Lars Künzle aus Unterwasser einmal mehr dominierend. Mit einer konstanten Leistung mit viermal derselben Weite von 24m war er an beiden Tagen nicht zu schlagen. Er verteidigte dadurch das Leadertrikot in der Gesamtwertung. Sein Teamkollege vom ssc Toggenburg Randy Lemmenmeier war der zweitbeste Ostschweizer mit einem 5. und 6.Rang. Er sprang dreimal 18m und einmal 18,5m. Arno Schmid wurde 7. und 8. und Fenja Pedrolini 8. und 9.
Den beiden OSSV Teilnehmern auf der grossen Schanze lief es dann leider nicht ganz so gut. Bei den Ladies startete Emely Torazza (SC Riedern) mit ihrem ersten Sprung auf 36m als 3. sehr gut. Den zweiten verhaute sie mit 23m vollends und wurde schliesslich 7. Am Sonntag reichten 34 und 36m dann zum 5.Rang. In der Gesamtwertung der Ladies liegt sie damit auf Rang 3. Mischa Sturm (SC Ulisbach) startete in der Kategorie U16 in einem sehr starken, ausgeglichenen Feld. Sprünge auf 33m und 34m reichten nur für den 14.Rang. Am zweiten Tag steigerte er sich auf zweimal 35,5m was ihn dann einen Rang weiter nach vorne brachte.
27.08.2017/peg An der neu eingeführten Tournee des Continental Cup (B-Weltcup) mit drei Wettkämpfen innert drei Tagen sprang der Grabser Luca Egloff jeweils in die Punkteränge. In Wisla (Polen) und Frenstat (CZE) erreichte er je den 20.Rang. In Szcyrk (Polen) gelang ihm mit dem 9.Rang sogar eine Top Ten Platzierung. Diese Resultate geben ihm Zuversicht für die restlichen Wettkämpfe im Herbst und einem hoffentlich erfolgreichen Winter.
26.03.2017/mb Die letzten zwei Wettkämpfe der Helvetia Nordic Trophy fanden im französischen Chaux-Neuve nahe der Schweizer Grenze statt. Da die Anreise fast fünf Stunden dauert reiste das kleine OSSV Team bereits am Freitag an und benutzten die Gelegenheit noch ein paar Trainingssprünge zu absolvieren. Trotz der hohen frühlingshaften Temperaturen konnte gerade noch genügend Schnee zusammen getragen werden um die Schanzen herzurichten. Der Regen am Samstag war gerade noch verkraftbar, aber der Langlauf fiel damit wortwörtlich ins Wasser.
Lars Künzle siegt zweimal:
Nach einer Verletzungspause meldete sich Lars Künzle aus Unterwasser eindrücklich zurück. Er gewann die Kategorie U10 auf der HS 30m Schanze an beiden Tagen mit 13,5 und 15,0 Punkten Vorsprung überlegen. Er zeigte konstant gute Sprünge auf 20,5 bis 21m. Am ersten Tag nahmen auch noch einige Franzosen ausser Konkurrenz teil, wovon einer ihn noch überbieten konnte. In dieser Kategorie waren auch die Wildhauser Randy Lemmenmeier und Arno Schmid am Start. Sie brauchten etwas Mut um über die eher imposante Schanze zu springen. Randy belegte mit Sprüngen in der Region von 11 bis 13,5m die Ränge 7 und 9, Arno mit Längen von 11,5 und 12m die Ränge gleich hinter ihm.
Je zwei Siege für Emely Torazza und Mischa Sturm
Auch in Chaux Neuve gab es erfreulicherweise wieder eine U13 Ladies Kategorie. Die Glarnerin Emely Torazza dominierte diese mit regelmässigen guten und schönen Sprüngen auf 23 bis 23,5m klar. Auch die teilnehmenden Französinnen konnte sie in Schach halten. Bei den U13 Jungs machte es ihr Mischa Sturm aus Ebnat-Kappel nach. Er gewann ebenfalls zweimal seine Kategorie mit Längen von jeweils 22,5 und 23m. Im Sommer werden die beiden altersmässig auf grössere Schanzen (HS60m) wechseln müssen. Sie haben im Winter schon den einen oder anderen Versuch gemacht und sind bereit darauf.
Gesamtwertung Helvetia Nordic Trophy:
Mit dem Schlussbouquet in Frankreich wurde die Gesamtwertung der Schweizer Nachwuchsserie mit Sprungveranstaltungen über das ganze Jahr verteilt abgeschlossen. Lars Künzle war der erfolgreichste Ostschweizer und wurde trotz einiger fehlender Einsätze sehr guter Zweiter Weitere OSSV Teilnehmer: U10 Jungs: 7. Randy Lemmenmeier, 8. Collin Brändle, 11. Arno Schmid, 12. Benjamin Wenk. U10 Mädchen: 2. Fenja Pedrolini U13 Mädchen: 4. Emely Torazza U13 Jungs: 12. Mischa Sturm, 18. Jan Allmann7
14.02.17 Letztes Wochenende waren zwei Wettkämpfe der Helvetia Nordic Trophy in Gibswil im Zürcher Oberland geplant. Infolge einer zu dünnen Schneedecke entschloss sich der organisierende SC am Bachtel kurzerhand die Veranstaltung nach Hinterzarten in den Schwarzwald zu verlegen. Um den Aufwand gering zu halten wurden beide Skisprungwettkämpfe an einem Tag ausgetragen. Doppelsieg durch Emely Torazza
Auf der K15m Schanze nahmen in der Kategorie U10 Randy Lemmenmeier, Fenja Pedrolini und Arno Schmid teil. Sie belegten in beiden Wettkämpfen in dieser Reihenfolge jeweils die Plätze sechs, sieben und acht. Am weitesten des Trios vom ssc Toggenburg sprang Arno aber er stürzte jeweils im zweiten Sprung und musste sich deshalb grosse Stilnotenabzüge gewähren lassen. Somit war Randy jeweils der beste Ostschweizer vor Fenja die bei den Knaben springen musste und gut mithielt. Mischa Sturm vom SC Ulisbach war in der Kategorie U13 auf der K30m Schanze erfolgreich im Einsatz. Mit regelmässigen Weiten zwischen 23 und 24m belegte er zuerst den vierten Platz, knapp neben dem Podest. Danach steigerte er sich und durfte als Dritter dann darauf steigen. In dieser Kategorie war erstmals auch Jan Allmann am Start. Da er aber noch auf der kleineren Schanze springt wurde er ausser Konkurrenz gewertet. Im Gegensatz zur kleinsten Schanze gab es auf der K30m Schanze eine Mädchenkategorie mit sechs Teilnehmerinnen. Emely Torazza (SC Riedern) gewann beide Wettkämpfe mit grossem Vorsprung. Sie siegte mit stilistisch schönen und weiten Sprüngen in der Region von 25 bis 26 m überlegen.
30.01.17 // Am vergangenen Wochenende wurden die ersten zwei Wettkämpfe der Helvetia Nordic Trophy auf Schweizer Boden durchgeführt. Nach den beiden Veranstaltungen im Schwarzwald und im Montafon fanden diese nun bei herrlichem Wetter und besten Bedingungen in Kandersteg im Berner Oberland statt.
Podestplätze für Mischa Sturm und Emely Torazza
Auf der HS27m Schanze war bei den Jüngsten (Kategorie U10) dieses Mal von den Ostschweizern nur Randy Lemmenmeier am Start. Er zeigte am Samstag zwei schöne Sprünge aber es mangelte ihm noch etwas an der Absprungkraft und damit an Weite. Mit zweimal 12,5m erreichte er den sechsten Rang. Am Sonntag steigerte er sich zwar Weiten mässig auf 13 und 14,5m aber Rang mässig blieb es beim Sechsten.
Auf der HS27m Schanze gelang Mischa Sturm in der Kategorie U13 einige gute und vor allem schöne Sprünge auf 17,5 und 18,5m. Gleich zwei Konkurrenten mit weiteren Sprüngen konnte er dank guten Stilnoten hinter sich lassen und erreichte damit den zweiten Rang. Am Sonntag konnte er sich auf 18,5 und 20m steigern, trotzdem reichte es wieder nicht ganz, um den zweimaligen Sieger Felix Trunz vom ZSV zu überflügeln.
Emely Torazza startete auf derselben Schanze in der Mädchen Kategorie. Sie zeigte sehr gute Sprünge auf Weiten zwischen 19,5 und 21m. Damit war sie zweimal beste Schweizerin und wurde nur jeweils von einer Gastspringerin aus Italien geschlagen.
Zweimal Silber für Luca Egloff
Da kein internationaler Einsatz geplant war für Luca Egloff und Sabrina Windmüller nutzten sie die gute Gelegenheit auf der neuen, grossen HS106m-Schanze am HNT teilzunehmen. Luca konnte mit Sprüngen auf 102 und 103,5m am Samstag und 99,5 und 104,5m am Sonntag die Konkurrenz, mit Ausnahme von Andreas Schuler, deutlich distanzieren. Allerdings musste er sich seinem Einsiedler Swiss-Ski Teamkollegen zweimal ebenfalls klar geschlagen geben. Andreas stellte am Sonntag mit 111m sogar einen neuen Schanzenrekord auf.
Sabrina Windmüller musste mangels einer Damenkategorie bei den Herren mitspringen. Die kurze Anlauflänge ist für sie ungewohnt und ein starkes Handicap. Mit sehr unterschiedlich gelungenen Sprüngen und Weiten im Bereich von 74 bis 89,5m erreichte sie jeweils den 9. Rang.
OSSV GOLF CHARITY
Raiffeisen Online Portal